Arthrose: Ohne Training wird es schlimmer

Knie-Probleme? Beschwerden im Gelenk? Arthrose durch Verschleiß? Schonung wäre völlig verkehrt. Im Gegenteil: Das richtige Training ist die beste Therapie. Jede/r Vierte klagt über Schmerzen im Gelenk – meistens im Knie. Ursache sind in der Regel Fehlbelastungen, Verletzungen oder Übergewicht. Zu den Arthrose-Opfern zählen oft auch Leistungssportler wie der deutsche Ski-Rennläufer Christian Neureuther. Der 68Jährige leidet seit einer Meniskus-OP an einer Knie-Arthrose. Das hindert ihn allerdings nicht, die Schmerzen durch regelmäßige Bewegung zu behandeln.

Arthrose-Patienten profitieren von Krafttraining


Krafttraining bei Arthrose – das klingt zunächst befremdlich, da man für geschädigte Gelenke eher an sanfte, wenig fordernde Bewegungsformen denkt. 
Doch eine Analyse verschiedener Studien dazu hat ergeben, dass ein progressives Krafttraining bei Menschen mit Arthrose eine deutliche Steigerung von Kraft und Funktion der unteren Extremitäten bewirkt sowie eine signifikante Schmerzreduktion. Ähnliche Ergebnisse brachte eine weitere aktuelle Untersuchung an älteren Frauen mit Kniearthrose: Sie zeigte, dass sich die Leistungsfähigkeit beim Aufstehen, Treppensteigen und Gehen sowie Balance und Gewichtsverteilung durch Krafttraining verbesserten.

Es ist also für Arthrose-Patienten durchaus empfehlenswert, sich ins Fitnessstudio zu begeben und ihre Muskeln zu stärken. Zudem gelten Schwimmen, Nordic Walking, Wandern, Fahrradfahren und Gymnastik als gelenkschonend.

Im Fitnessstudio ist es wichtig, nicht einfach ohne Anleitung loszulegen. Vielmehr sollte man sich durch einen erfahrenen Trainer beraten und einweisen lassen, um die richtigen Übungen und Belastungsstärken zu finden. Man kann auch seinen Orthopäden nach Krankengymnastik am Gerät fragen. Dabei legen Physiotherapeuten den Trainingsplan fest und wählen die passenden Geräte aus. Läuft die Verschreibung aus, kann man – wenn möglich – entweder als Selbstzahler weitermachen oder sich ein Studio suchen, in dem man das Training fortsetzt.

Nährstoffreich essen – regelmäßig bewegen

Bei Arthrose gibt es einiges, was man selbst tun kann. Dazu gehört eine ausgewogene, vitaminreiche Ernährung, bestehend aus viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, magerem Fleisch und Fisch. Regelmäßige Bewegung verhütet nicht nur Übergewicht, sie ist auch für gesunde Gelenke essentiell. Durch die Aktivität wird der Knorpel massiert und die Nährstoffe regelrecht in ihn hinein gepresst. Lässt die Druckbelastung nach, fließt die Flüssigkeit in den Gelenkspalt zurück und nimmt auf diesem Wege auch Abbauprodukte aus dem Knorpel mit.


Foto: CLIPAREA / Custom media/Shutterstock

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Einstellungen

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Marketing

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.