Erfolgserlebnisse bis ins hohe Alter
Fit mit 85 Jahren: Isolde Hildebrand gehört zu den ältesten Mitgliedern im Gesundheitsstudio „Alter Bahnhof“ in Großräschen
Es ist nie zu spät, um mit Sport anzufangen.
Dieses Motto trifft auf Isolde Hildebrand voll und ganz zu. Die 85-Jährige gehört zu den ältesten Mitgliedern im Gesundheitsstudio „Alter Bahnhof“ in Großräschen.
Für sie ist das Studio nicht nur der Ort, um fit zu bleiben, sondern auch, um Gesellschaft zu haben.
„Am Anfang habe ich gedacht, was soll ich Alte in so einer Muckibude“,
erinnert sich Isolde Hildebrand. Bis dahin hatte sich die Rentnerin mit Rückentraining im Seniorenclub und Nordic Walking in Bewegung gehalten. Dass das Gesundheitsstudio im Alten Bahnhof rein gar nichts mit einer „Muckibude“ zu tun hat, merkte die Großräschenerin bereits beim ersten Besuch: „Schon das Anmeldegespräch verlief sehr freundlich und ruhig. Die Mitarbeiter sind sehr vertrauenswürdig.
Es ging nicht darum, sofort an die Geräte zu gehen,
sondern erst einmal zu schauen, ob es vielleicht gesundheitliche Probleme gibt“, erzählt Isolde Hildebrand. Seit diesem Anmeldegespräch sind rund fünf Jahre vergangen. Inzwischen kommt die Seniorin im Durchschnitt zweimal pro Woche ins Gesundheitsstudio – bei gutem Wetter mit dem Fahrrad und im Winter wird sie von ihrer Tochter Petra Deutsch, die ebenfalls im „Alten Bahnhof“ trainiert, mit dem Auto mitgenommen.

Einen festen Platz auf dem Trainingsplan hat für Mutter und Tochter das eGym-Zirkeltraining: Die sechs vollelektronischen Kraftgeräte trainieren schnell und effektiv alle wichtigen Muskelgruppen und passen dabei die Bewegungsgeschwindigkeit und die –Ausführung individuell an den Sportler an. Isolde Hildebrand und Petra Deutsch legen dafür einfach nur ihre Chipkarte an, auf der alle persönlichen Fitness-Informationen dokumentiert werden.
„In meinem Alter geht es in erster Linie darum,
dass ich den Zustand, den ich habe, erhalte“, betont die 85-Jährige. Dank der regelmäßigen Besuche ist die Senioren rüstiger als manch anderer in ihrem Alter: „Ich komme mit den Fingerspitzen immer noch bis zum Boden und kann ohne größere Probleme Treppen steigen.“ In Kombination mit den wöchentlichen Auszeiten auf der Dreamwaterlounge, einer innovativen Wassermassage-Liege, haben sich auch die Rückenprobleme und Verspannungen im Nacken gelöst.
„Früher sind mir öfter die Hände eingeschlafen
und ich hatte Schwierigkeiten, längere Zeit zu stehen. Das ist jetzt nicht mehr der Fall“, freut sich die Rentnerin. Ihre Tochter nickt bestätigend. Sie gehörte zu den ersten, die sich vor rund sechs Jahren im Gesundheitsstudio angemeldet haben, kommt zwei- bis dreimal pro Woche zum Training und macht bei verschiedenen Kursen wie der Wirbelsäulengymnastik und Bodybalance mit. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die 63-Jährige ist nicht nur viel fitter und gelenkiger als früher, sie kann jetzt auch zwei Kleidergrößen kleiner einkaufen.
„Mir gefällt die Anleitung durch das Personal
und die angenehme Atmosphäre“, sagt Petra Deutsch. Das weiß auch Isolde Hildebrand zu schätzen. Für sie zählt neben Bewegung im Gesundheitsstudio, auch die Gelegenheit für einen kleinen Plausch mit anderen Mitgliedern: „Hier macht man mal eine ulkige Bemerkung in der Pause und kommt ins Gespräch. So gehe ich immer gut gelaunt nach Hause“, sagt die 85-Jährige und ist dankbar für die Möglichkeit, ihre freie Zeit so sinnvoll und angenehm verbringen zu können: „Ich werde hier gleichwertig mit allen anderen behandelt und ich habe Erfolgserlebnisse. Das ist gerade für ältere Menschen keine Selbstverständlichkeit.“